Back to top

SAP@TUM Collaboration Day

SAP and the Technical University of Munich (TUM) maintain close collaboration in the context of the Industry-on-Campus strategy. As part of this partnership, the SAP@TUM Collaboration Lab, an initiative of the SAP Industry-University Collaboration Hub and the sebis chair, supports joint projects between SAP and TUM. The SAP@TUM Collaboration Lab promotes applied research projects, knowledge exchange, co-innovation and communication between both partners.

On Wednesday, November 23, 2022, the first SAP@TUM Collaboration Day took place at the Science Congress Center on the campus in Garching. TUM researchers and SAP experts came together to provide insights into eight joint research projects around topics of Enterprise AI, Supply Network Planning, ESG&Finance, Scaling Agile and Digital Transformation. Two of those projects in the area of Enterrpise AI and Scaling Agile are exectued and were presented by our doctoral students Anum AfzalPascal Philipp and Franziska Tobisch. The event was opened by TUM President Prof. Thomas F. Hofmann and SAP Executive Board member Thomas Saueressig. Besides the numerous exciting presentations and related discussions, the event setup allowed a lively exchange between the more than 100 participants on site. In addition, around 400 participants of SAP and TUM followed the presentations online. 

For more information about this event and the SAP@TUM Collaboration, please visit the following website: https://www.ioc.tum.de/sap-colab/startseite/ and subscribe to our newsletter.


Four New Software Campus Projects

In the tenth year of the Software Campus program, four doctoral students from the sebis chair were selected as new participants: Oleksandra Klymenko, Sascha Nägele, Pascal Philipp and Phillip Schneider.

The Software Campus is a qualification program with the goal of imparting experience, skills and abilities to students and graduates of computer science and related study programs, accompanying their master’s thesis or doctorate, that are essential for achieving a leadership position in business. It is jointly financed by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), ten industrial partners (e.g. Volkswagen, DATEV, Holtzbrinck, Huawei, MediaMarktSaturn, ...) and eleven research partners (DFKI, KIT, TU Darmstadt, TU Munich, ...). Each project is funded with up to 100,000 euros over a maximum project duration of two years. Furthermore, each participant takes part in six training sessions from the industry partners on in the areas of leadership, methods as well as social and self-competences.

All descriptions of the new Software Campus projects can be found on the sebis research webpage. The original article is available here.

More information: http://www.softwarecampus.de

 


Teilnahme des sebis Lehrstuhls am Forschungskolloquium Modellierung 2017 an der FernUniversität in Hagen

Auch dieses Jahr fand das Forschungskolloquium Modellierung in Kooperation mit teilnehmenden Lehrstühlen aus den Hochschulen Universität Bayreuth, Universität Duisburg-Essen, FernUniversität in Hagen, HTWG Konstanz und TU München statt. Durch spannende Vorträge wurden zahlreiche Themen aus den Bereichen Enterprise Modelling und Enterprise Architecture Management seitens der teilnehmenden Lehrstühle vorgestellt und diskutiert.

 


sebis Workshop am 25.09.2014

Im Rahmen des neu konzipierten Sebis Workshops stellt unser Lehrstuhl am 25.09.2014 praxisrelevante Ergebnisse seiner aktuellen Forschungsarbeiten vor und sucht Feedback, Austausch sowie neue spannende Fragestellungen aus der industriellen Praxis. Die Veranstaltung gibt Ihnen auch die Gelegenheit zu fachlichen Diskussionen und zum Networking mit Fachexperten beim anschließenden Sebis Stammtisch.

Zeitlicher Plan

Uhrzeit
InhaltSprecher

16:00 - 16:20

Begrüßung und Vorstellung Teilnehmer

Prof. Dr. Florian Matthes

16:20 - 17:20

Aktuelle Ergebnisse im Bereich Enterprise Architecture Analysis 

Wir berichten über neue Ergebnisse der Arbeitsgruppe bei der tool-gestützten quantitativen Analyse von EA-Modellen und EA-Transformationen. Speziell stellen wir die Verwendung dieser Methoden zur Messung der Komplexität von Anwendungslandschaften vor und identifizieren Defizite bei der Verfügbarkeit und Qualität entscheidungsrelevanter Informationen in der Praxis.

Thomas ReschenhoferAlexander Schneider

 

Softwareunterstützung von Prozessen bei kollaborativer Wissensarbeit

Kollaborative Wissensarbeit wird zur vorherrschenden Arbeitsform in hoch entwickelten Industrien, bei der Experten auf Basis Ihres Wissens, Erfahrungen und Fähigkeiten mit anspruchsvollen Situation umgehen müssen. In dem Vortrag berichten wir über Herausforderungen bei der Unterstützung von Prozessen für Wissensarbeit und stellen eine Fallstudie für den Bereich Enterprise Architecture dar. 

Matheus Hauder

17:20 - 17:40

Kaffeepause

17:40 - 18:20

Computergestützte Analyse der Komplexität deutscher Gesetze

Die Ursachen der kontinuierlich steigenden Komplexität in juristischen Systemen sind vielseitig und erfordern eine umfangreiche Analyse. Wir berichten über erste Ergebnisse der computergestützten Analyse deutscher Gesetze mittels linguistischer Metriken. Des Weiteren werden im Vortrag die Planungen zukünftiger Arbeiten des Lehrstuhls an der Schnittstelle zwischen Informatik und den Rechtswissenschaften vorgestellt. 

Bernhard Waltl

Verbesserung der Werkzeugunterstützung für die kollaborative Entwicklung und Analyse von Geschäftsmodellen

Das Business Model Canvas etabliert sich in der Praxis mehr und mehr zu einem hilfreichen Werkzeug zur kollaborativen Entwicklung und Konzeption von Geschäftsmodellen. Neben Vorteilen wie der einheitlichen Terminologie und visuellen Hilfestellung bringt das Business Model Canvas jedoch auch Nachteile mit sich. Der Lehrstuhl forscht in diesem Rahmen an Softwareunterstützung für die asynchrone, kollaborative Entwicklung und Analyse von Geschäftsmodellen.

Marin Zec

18:20 - 19:00 Diskussion und Zusammenfassung Prof. Dr. Florian Matthes
ab 19:00

Stammtisch (Bier, nicht-alkoholische Getränke, Brotzeit)

Weitere Information zu der Veranstaltung finden Sie auf der zentralen Workshop Seite


EAM KPI Catalog V1.0 published

The first version of the EAM KPI Catalog has been just released. In the document, the author team (Florian Matthes, Ivan Monahov, Alexander Schneider, and Christopher Schulz) provide 52 uniformly structured key performance indicators (KPIs) which serve at measuring the EA management goal fulfillment.