Back to top

UCSS - User-Centered Social Software

Last modified by Florian Matthes Feb 8, 2017

User-centered social aims to bridge the gap between desktop personal information management and web-based social community platforms. Central contributions are a schema-free data model, an intuitive and integrated user interface, and an extensible information adapter architecture basd on established web service APIs.

Objective

Im Rahmen des Projektes soll ein Konzept zur effizienten Informationsintegration aus lokalen Anwendungen und Social Software Systemen entwickelt werden, um Dienste zur flexiblen, inhaltlichen Vernetzung der Informationsobjekte bereitzustellen und damit die Organisation des komplex vernetzten und verteilten persönlichen Informationsbestands zu erleichtern. Ziel ist es weiterhin, dem Benutzer die genannten Funktionen durch die Entwicklung der Anwendung Social Organizer unter Berücksichtigung von Aspekten der Human Computer Interaction (HCI) unter einer einheitlichen, intuitiven Benutzeroberfläche zur Verfügung zu stellen.

Contact

Florian Matthes

Summary

Privatnutzer verfügen in zunehmendem Maße über digital gespeicherte Daten und Informationen aus den verschiedensten Anwendungsbereichen, die auf persönlichen Endgeräten verwaltet werden. Betrachtet man die Gesamtheit persönlicher Informationen, so sind nicht mehr lediglich digitale Metadaten vorhanden, sondern vermehrt auch digitale Dokumente in Form von Texten, Bildern, Audio- oder Video-Dateien (Informationsobjekte). Für die Verwaltung, Bearbeitung, Nutzung sowie Austausch digitaler Dokumente steht eine Reihe von Anwendungen zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Informationsobjekte fokussieren. Dabei ist nur eine unzureichende Integration und inhaltliche Erschließung der vorhandenen Informationen gegeben, welche das Wiederfinden relevanter Informationen erschwert.
In den vergangenen Jahren ist zudem eine wachsende Popularität von Community-Plattformen sowie Online-Diensten (Content Services) zum serverseitigen Speichern, Publizieren und Austausch von Informationen zu beobachten. Diese als Social Software bezeichneten Systeme zielen auf die Unterstützung persönlicher Informations- und Kommunikationsaufgaben ab, indem sie die Verwaltung und den Austausch von Informationsobjekten unter Berücksichtigung der sozialen Kontexte individueller Benutzer ermöglichen.

 

Publications

2007

  • User-Centered Social Software – Model and Characteristics of a Software Family for Social Information Management
    Vanda Lehel, Dissertation

2006

  • Evaluation of the RIA Technology Macromedia Flex for User-Centered Social Software 
    Yi Zheng, Systementwicklungsprojekt
  • Erstellung einer Komponente zur Unterstützung der Integration von ausgewählten Social Software Plattformen 
    Alexander Stage, Systementwicklungsprojekt

 

2005

 

  • User-Centered Social Software - Der Wissensarbeitsplatz der Zukunft?
  • Beitrag zur Konferenz KnowTech 2005 München, Oktober 2005
    Vanda Lehel, Florian Matthes
  • Towards a Ligthweight User-Centered Content Syndication Architecture.
  • Beitrag zur Konferenz XML-Tage 2005 Berlin, September 2005.
    Vanda Lehel, Florian Matthes, Sheng Wei

2004

  • ntegration von Weblog-Funktionen in eine betriebliche Standardsoftware zum Wissensmanagement
    Beitrag zur Konferenz KnowTech 2004 München, Oktober 2004
    Vanda Lehel, Florian Matthes
  • Linkage Flooding: Ein Algorithmus zur dateninhaltsorientierten Fusion in vernetzten Informationsbeständen
    Beitrag zur Konferenz Informatik 2004 Ulm, September 2004
    Vanda Lehel, Florian Matthes, Sebastian Riedel
  • Interaktive selbstorganisierende Karten in einem Informationsportal
    Bernd Moosbrugger, Diplomarbeit April 2004

2003

  • Weblogs als ein innovatives Instrument des betrieblichen Wissensmanagements
  • Beitrag zur Konferenz Mensch & Computer 2003 Stuttgart, September 2003
    Vanda Lehel, Florian Matthes, Klaus Steinfatt
  • Entwicklung eines Modells, Verfahrens und softwaretechnischen Rahmenwerks für Record Linkage in semantischen Netzen
    Sebastian Riedel, Diplomarbeit August 2003
  • Synchronisation von Informationsobjekten zwischen heterogenen Systemen
    Frank Schultz, Diplomarbeit Oktober 2003

2002

  • Persönliche Informations- und Wissensportale as dualer Ansatz zu Unternehmensportalen
    Beitrag zum Workshop "Private Daten in einer vernetzten Welt", GI-Jahrestagung Informatik 2002 Dortmund, Oktober 2002
    Florian Matthes, Vanda Lehel
  • Synchronisation von Informationsobjekten zwischen Portalen
    Vanda Lehel, Diplomarbeit September 2002
  • Dokument- und Kontaktsynchronisation mit mobilen Datenbanken - Anforderungen und Lösungsansätze aus Sicht von Unternehmensportalen
    Beitrag zum Workshop "Mobile Datenbanken und Informationssysteme", GI-Workshop Magdeburg, März 2002
    Florian Matthes, Vanda Lehel