Sebis Workshop Friday, 23rd September 2016
Jun 20, 2016
The next Sebis Workshop will take place on Friday, 23rd of September 2016: Sebis Workshop
Jun 20, 2016
The next Sebis Workshop will take place on Friday, 23rd of September 2016: Sebis Workshop
Apr 26, 2013 , by Florian Matthes
Forum Software Engineering for the Cloud – meet Experts like Joshua McKenty
See the full PDF program flyer here: http://www.net-acad.de/veranstaltungen/sweckon2013/programm.html
Mar 20, 2013 , by Florian Matthes
Call for Presentations
Aufruf für Beiträge und Teilnahme für das
Stuttgart, 13. Juni 2013
Bereits im Jahr 2010 haben wir in München einen Workshop zum Thema Software-Architekturen für die Cloud veranstaltet (http://wwwmatthes.in.tum.de/pages/987o5rur7crx). Damals standen die Anbieter von Cloud-Plattformen (Amazon, Google, IBM, Microsoft, SAP etc.) mit Vorträgen zu den Softwarekonzepten der Cloud und die Vertreter des Geschäfts mit Vorträgen zu Aspekten der Sicherheit und des Risikomanagements im Vordergrund.
In den letzten drei Jahren wurden bei großen Anwendungsunternehmen, bei Startups, bei Produktanbietern und an Hochschulen in diversen (Pilot-)Projekten positive und negative Erfahrungen mit der Softwareentwicklung und den Betrieb von (nativen) Cloud Anwendungen gesammelt.
Mit dem Praxisforum Softwareentwicklung für die Cloud 2013 wollen wir zusammen mit der NetAcad GmbH eine deutschsprachige praxisorientierte Plattform für einen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu diesen technischen Themen auf anspruchsvollem Niveau anbieten.
Erfahrungsberichte zu Entwicklung und Betrieb von Cloud-Anwendungen, zum Beispiel
Besonders willkommen sind Praxisbeiträge über Anwendungen, die über Stärken, Schwächen, Inkompatibilitäten, Performance, Kosten, Sicherheit, Dokumentationsqualität, Community-Unterstützung, Lernkurven, Fallstricke, etc. bei den verwendeten Technologien, Diensten, Plattformen oder Werkzeugen berichten.
Für den 13.06.2013: 320,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person, inklusive Verpflegung während des Forums.
Sollten Sie Interesse an einem Vortrag oder an der Teilnahme haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an matthes@in.tum.de
Zur Vortraganmeldung benötigen wir folgende Angaben:
1. Aussagekräftiger Vortragstitel
2. Stichpunkte zur Erläuterung des Bezugs zum Themenschwerpunkt
4. Alle Details der Visitenkarte des Vortragenden
5. 4 bis 5 Sätze, die den Inhalt des Vortrages wiedergeben
6. Die Vortragsdauer beträgt ca. 30 Minuten
Sollten Sie Interesse an Logowerbung/ Sponsoring/ Ausstellung haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an marketing@net-acad.de
Prof. Dr. Florian Matthes
Technische Universität München,
Lehrstuhl für Informatik 19 (sebis)
Software Engineering betrieblicher Informationssysteme
Fakultät für Informatik
Boltzmannstrasse 3, D-85748 Garching bei München
T +49 89 289 - 17132 F +49 89 289 - 17136
matthes@in.tum.de http://wwwmatthes.in.tum.de
May 5, 2011 , by Sabine Goldes (Buckl) (account disabled)
Enterprise Architecture Management ist die Königsdisziplin der IT – es verbessert die Abstimmung von IT- und Geschäftszielen und minimiert so die Unternehmenskosten. Auf dem EAMKON habe Sie am 24. Mai 2011 die Möglichkeit im Rahmen eines Workshops eine Methodik für die Gestaltung einer unternehmensspezifischen EAM-Funktion zu erarbeiten (BEAMS – Best Practice Building Blocks für die Gestaltung Ihrer EAM Funktion) oder alles zu TOGAF 9 als Framework für Ihr Enterprise Architecture Management zu erfahren.
Am 25. Und 26. Mai 2011 bietet das Programm mit zahlreiche Praxis- und Hintergrundberichte Einblicke in die Strategien, Problemstellungen und Lösungsansätze namhafter Unternehmen:
Vor Ort haben Sie auch die Möglichkeit die begleitende Fachausstellung zu besuchen und sich mit Experten der ITM Beratungsgesellschaft mbH, MEGA International und Troux Technologies auszutauschen.
Die fachliche Leitung hat wieder Prof. Dr. Florian Matthes von der TU München.
Weitere Informationen zum EAMKON2011 finden Sie unter http://www.eamkon.de.
Sep 2, 2010 , by Thomas Büchner (account disabled)
Dies ist der Themenschwerpunkt der zweitägigen Workshopveranstaltung der User Group Architekturmanagementbei den Softwareforen Leipzig, die am 20. und 21. September 2010 unter der Leitung von Prof. Matthes stattfindet.
Praxisvorträge (MLP Finanzdiensteistung AG, Hedelberger Druckmaschinen AG, Credit Suisse AG, Barmenia Versicherungen, VHV Versicherungen) , Demonstrationen und Diskussionen bieten den Teilnehmern wertvolle Informationen zum Nachweis des Wertbeitrags von EAM-Initiativen und zum internen Marketing.